- herumfahren
-
* * *
◆ her|ụm||fah|ren 〈V. 130〉1. 〈umg.〉 umherfahren, spazieren fahren2. um etwas \herumfahren um etwas rundherum fahren, im Kreis um etwas fahren● wir sind ein wenig in der Stadt herumgefahren; sich mit den Händen im Gesicht \herumfahren ziellos übers G. wischen; mit den Händen in der Luft \herumfahren ziellose Bewegungen machen; Sie müssen um die Stadt \herumfahren die S. umgehenII 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \herumfahren im Wagen hierhin u. dorthin bringen ● wir haben unseren Gast stundenlang herumgefahren◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.* * *
he|r|ụm|fah|ren <st. V.>:um den Platz h.2. (ugs.)a) <ist> planlos, ziellos in der Gegend umherfahren; spazieren fahren:im Auto h.;ich habe ihn in der Stadt herumgefahren.3.bei dem Knall fuhr sie erschrocken herum;b) <hat/ist> (ugs.) mit einer ziellosen schnellen Bewegung über etw. streichen, wischen:mit der Hand im Gesicht h.;c) <ist> (ugs.) etw. heftig gestikulierend hin u. her bewegen:sie fuhr aufgeregt mit den Armen in der Luft herum.* * *
he|rụm|fah|ren <st. V.>: 1. rund um etw. ↑fahren (1 a, 2 a) <ist>: um den Platz h. 2. (ugs.) a) planlos, ziellos in der Gegend umherfahren; spazieren fahren <ist>: im Auto h.; Hier ist Bengt Berg mit einem Dampfer herumgefahren (Grzimek, Serengeti 43); b) jmdn. an verschiedene Orte einer bestimmten Gegend ↑fahren (7) <hat>: ich habe ihn in der Stadt herumgefahren. 3. a) sich mit einer heftigen, plötzlichen Bewegung umwenden, ↑herumdrehen (2) <ist>: Er fuhr unvermittelt herum, um die Wirkung seiner Beschreibung auf Frau Bartels zu prüfen (Kronauer, Bogenschütze 79); Plötzlich fuhr sie heftig herum, ohne selbst zu wissen, aus welchem Grunde (Hauptmann, Thiel 31); b) (ugs.) mit einer ziellosen schnellen Bewegung über etw. streichen, wischen <hat/ist>: mit der Hand im Gesicht h.; er fuhr sich dauernd mit dem Zeigefinger im Kragen herum (Schnurre, Bart 93); c) (ugs.) etw. heftig gestikulierend hin u. her bewegen <ist>: sie fuhr aufgeregt mit den Armen in der Luft herum.
Universal-Lexikon. 2012.